Retro-VV2 |
Startseite -> Bastel -> Retro-VV2 |
Nachdem ich insgesamt mit dem Ergebnis des Vorverstärkerchens in der alten Version nicht so ganz zufrieden war, habe ich die Schaltung verbessert und mit neuen, kleineren Kondensatoren ordentlicher wieder aufgebaut. Weiterhin habe ich von Parallel- auf Serienheizung umgestellt. Bei der hier verwendeten Gleichstromheizung ergibt sich dadurch eine hervorragende Brummfreiheit.
Ein paar Worte zur Schaltung:
Die erste ECC82-Triode arbeitet als Aufholverstärker. In den Eingangszweig der Klangregelstufe ist der Balanceregler eingearbeitet.
Weiterhin kann der Koppelkondensator in das Klangregelnetzwerk durch eine Reihenschaltung verkleinert werden, was der Verstärkung
von sehr tiefen Frequenzen zugute kommt.
Bis zum Ausgang gibt's dann keine erwähnenswerten Besonderheiten mehr. Vor dem Lautstärkepoti zweigt noch ein Spannungsteiler die
Steuerspannung für den Kathodenfolger mit ECC82 ab, der den dadurch niederohmigen Tape Ausgang bedient.
Zum Aufbau kann ich sagen: Zu eng. :-) Ich hätte noch immer mehr Platz auf den Lötleisten gebraucht als vorhanden war. So sieht das ganze sehr krude und wirr aus, schwingt aber trotz allem (gottseidank) nicht wild in der Gegend 'rum.
Meßwerte:
|
|
Wie auch schon an anderer Stelle geschrieben bin ich kein Mensch, der wegen der zugegebenerweise verbesserungsfähigen Kanaltrennungswerte nicht mehr ruhig schlafen kann. Letztendlich ist das bei Kopfhörerwiedergabe ein Kriterium. Da sich die Wiedergabe im Raum sowieso mischt, halte ich übertriebene Kanaltrennungswerte für Schnickschnack.
© by Patrik Schindler <webhamster@pocnet.net>, 1999-2025 |