 Eine AZ1, in dieser Ansicht kann man die beiden Heizfadenhaltebügel gut
erkennen. |
 Dieselbe AZ1, diesmal eher von vorne abgelichtet. |
 Eine EF86, Unten
kann man den charakteristischen Heizfadenknubbel erkennen. |
 Eine EF89, hier
sieht man sehr schön das lose gewickelte Bremsgitter. |
 Eine PC88 von Lozenz, charakteristisch z. B. am Pumpzapfen zu erkennen.
Um die einzelnen Windungen des Spannsteuergitters sehen zu können, reicht
die Kameraauflösung nicht. |
 Eine RGN2004, im hinteren System ist der Heizfaden sehr schön zu sehen, bei
beiden Systemen sind die Haltebügel gut zu erkennen. |
 Ein EU vi, Ein
Heizstromstabilisator für Röhren der C-Serie (I=200 mA). |
 Eine RS329, Eine 500W Sendetriode, knapp 33cm hoch. |
 Eine Sammlung
EF86, im Hintergrund ECC81 und PFL200. |
 EF86, ECC81 und PFL200
in scharf, das Bild von eben in einem anderen
Blickwinkel abgelichtet. |
 Eine alte EF80, der Systemaufbau ist hier gut zu beobachten. Die gelbliche
Tönung kommt durch die Aufnahme in der Abendsonne. |
 Die gleiche EF80, Einblick von schräg oben. |
 Die gleiche EF80, man erkennt den alten U-I Getteraufbau. |
 Nochmal EF80, durch Makrolinse abgelichtet, das Bremsgitter ist in dieser
Aufnahme sehr gut zu erkennen. |
 Die gleiche EF80, hier ist auch das Schirmgitter erkennbar. |